
Apple Vision Pro macht mit NVIDIA GeForce NOW-Unterstützung einen Sprung ins Gaming
Gaming ist für Apple Vision Pro-Nutzer jetzt noch spannender. Auf der CES 2025 kündigte NVIDIA eine Partnerschaft mit Apple an, um die Cloud-Gaming-Plattform GeForce NOW auf das Vision Pro-Headset zu bringen. Dies markiert einen großen Fortschritt für immersive Gaming-Erlebnisse.
Ein nahtloses Cloud-Gaming-Erlebnis
Ab Ende dieses Monats können Besitzer eines Apple Vision Pro AAA-Titel über Safari mit NVIDIAs GeForce NOW streamen. Dadurch entfällt die Installation einer Progressive Web App und Gamer können auf NVIDIAs Bibliothek mit über 2.100 Titeln zugreifen, darunter auch kommende Hits wie Avowed und DOOM: The Dark Ages – ganz ohne leistungsstarken Gaming-PC oder lokalen Speicher.
Durch den Einsatz von NVIDIAs RTX-Technologien wie Raytracing und DLSS erleben Vision Pro-Nutzer Spiele auf höchstem visuellen und leistungstechnischen Niveau. Dies positioniert Vision Pro nicht nur als Werkzeug für Produktivität und Medienkonsum, sondern auch als Plattform für Gaming-Enthusiasten.
Safari macht es einfach
Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die eigenständige Apps oder zusätzliche Installationen erfordern, optimiert die Integration des Vision Pro in Safari das Spielerlebnis. Nutzer können einfach die GeForce NOW-Website unter play.geforcenow.com besuchen und sich anmelden, um auf einen umfangreichen Spielekatalog zuzugreifen. So wird der Vision Pro mit minimalem Einrichtungsaufwand zu einer Spielkonsole der nächsten Generation.
Diese Einfachheit definiert die Art und Weise, wie Gamer mit ihren Lieblingstiteln interagieren, neu. Ohne Downloads oder teure Hardware erschließt der Vision Pro High-End-Gaming einem breiteren Publikum und macht ihn zu einem vielseitigen Gerät für Arbeit und Freizeit.
Vision Pro trifft auf die Zukunft des Cloud-Gamings
Die Erweiterung der Vision Pro um GeForce NOW zeigt das Potenzial von Apples Mixed-Reality-Headset, zu einer zentralen Anlaufstelle für Unterhaltung und Produktivität zu werden. NVIDIA erweitert seine GeForce NOW-Plattform auf weitere Mixed-Reality-Geräte wie das Meta Quest 3 und die Pico-Headsets und festigt damit seine führende Position in diesem Bereich.
Diese Entwicklung unterstreicht den Trend hin zum Cloud-Gaming. Hardware-Einschränkungen werden aufgehoben und Gamern wird die Freiheit gegeben, überall zu spielen. Für Apple Vision Pro-Nutzer ist diese Partnerschaft ein mutiger Schritt, das Gerät sowohl als erstklassiges Produktivitätstool als auch als leistungsstarkes Unterhaltungsgerät zu positionieren.
Das Gesamtbild für Vision Pro
Das Vision Pro überzeugt bereits mit seinen innovativen Funktionen, doch die Integration von GeForce NOW erweitert seine Möglichkeiten noch weiter. Durch die Integration der Cloud-Gaming-Plattform von NVIDIA in das Vision Pro verstärkt Apple die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Headsets an vielfältige Nutzerbedürfnisse. Ob Gaming, kreatives Arbeiten, Zusammenarbeit oder die Erkundung von Mixed-Reality-Inhalten – das Vision Pro etabliert sich weiterhin als multifunktionales Gerät.
Wie geht es weiter?
Die GeForce NOW-Einführung für Apple Vision Pro beginnt mit der Veröffentlichung der App-Version 2.0.70 noch in diesem Monat. Nutzer, die leistungsstarkes Cloud-Gaming auf ihrem Vision Pro erleben möchten, müssen lediglich Safari starten und die NVIDIA-Plattform aufrufen.
Diese Partnerschaft unterstreicht nicht nur das Gaming-Potenzial des Vision Pro, sondern signalisiert auch einen umfassenden Wandel in unserer Denkweise über immersives Entertainment. Durch die Zusammenarbeit von Apple und NVIDIA sieht die Zukunft des Mixed-Reality-Gamings rosiger und zugänglicher aus als je zuvor.
Sind Sie bereit, Gaming der nächsten Generation mit dem Vision Pro zu erleben? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.
Quelle: MacRumors